Absatzsegmentrechnung

Absatzsegmentrechnung
Absatzsegmentanalyse, Segmentrechnung, Vertriebskostenrechnung. 1. Begriff: Kostenrechnerische Zuordnung der  Absatzeinzelkosten und  Absatzgemeinkosten auf einzelne Absatzsegmente (z.B. Abnehmergruppen, Absatzgebiete, Produkte oder Produktgruppen, Absatzkanäle). Methode zum Vergleich der Erfolge der Absatzsegmente, um undifferenziert erfasste und ausgewiesene Absatzkosten transparenter zu machen sowie deren Abhängigkeit und damit Beeinflussbarkeit aufzuzeigen ( Erfolgsquellenanalyse). Eine der Grundlagen einer differenzierten  Marketingpolitik.
- Grundlegende Voraussetzung der A. ist eine differenzierte Zurechenbarkeit möglichst vieler Vertriebskosten und Erlöse zu den Absatzsegmenten. Die erforderliche Mehrfachzuordnung von Absatzkosten (z.B. einer Ausgangsfracht zugleich zu dem ausgelieferten Produkt, dem belieferten Kunden, dem entsprechenden Absatzmarkt und dem angesprochenen Vertriebsweg) lässt sich am besten im Rahmen eines datenbankorientierten Aufbaus der Kosten- und Erlösrechnung realisieren, wie er heute von Standardsoftwaresystemen angeboten wird.
- 2. Grundformen: a) A. auf Vollkostenbasis: Nettoerfolgsrechnung; Problem der Ermittlung von Schlüsselgrößen für die Verteilung der Gemeinkosten.
- b) A. auf Teilkostenbasis: Meist als  Deckungsbeitragsrechnung; Problem der aufgrund eines zu großen Anteils der den Absatzsegmenten nicht direkt zurechenbaren Kosten verminderten Aussagefähigkeit der Ergebnisse.
- 3. Weiterentwicklung zur mehrstufigen bzw. mehrdimensionalen A.: Mithilfe problemadäquater Bezugsgrößenhierarchien können mehrstufige, durch Kombination unterschiedlicher „Sichten“ bzw. -dimensionale A. vorgenommen werden, z.B. Kombination der regionalen Analyse mit einer Differenzierung nach Kundengruppen sowie nach Sortiments- und Auftragsgrößenstruktur.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Absatzsegmentanalyse — ⇡ Absatzsegmentrechnung …   Lexikon der Economics

  • Segmentrechnung — ⇡ Absatzsegmentrechnung …   Lexikon der Economics

  • Vertriebskostenrechnung — ⇡ Absatzsegmentrechnung …   Lexikon der Economics

  • Kostenmanagement — Als Kostenmanagement wird ein Managementprozess bezeichnet, bei dem insbesondere die Kosten in einem Unternehmen analysiert und zielgerichtet beeinflusst werden Inhaltsverzeichnis 1 Kostenmanagement im Unternehmen 1.1 Aufgaben 1.1.1 Kostenplanung …   Deutsch Wikipedia

  • Absatzsegment — Absatzsegment,   Ausschnitt aus dem absatzpolitischen Tätigkeitsbereich eines Unternehmens, der im Gegensatz zum Marktsegment nicht zwingend einen isolierten Teilmarkt darstellt, sondern v. a. zu Zwecken der Vertriebserfolgsrechnung analytisch… …   Universal-Lexikon

  • Absatzsegment — ⇡ Marktsegment, ⇡ Marktsegmentierung, ⇡ Absatzsegmentrechnung …   Lexikon der Economics

  • Erfolgsquellenanalyse — wichtiges Aufgaben und Anwendungsgebiet der ⇡ Deckungsbeitragsrechnung auf Basis der ⇡ Einzelkostenrechnung. Von den Erlösen und Deckungsbeiträgen der jeweils speziellsten Bezugsobjekte ausgehend wird durch mehrstufiges oder zeitlich… …   Lexikon der Economics

  • Erfolgsspaltung — Erfolgsaufspaltung. 1. I.e.S.: Aufteilung des Unternehmungsergebnisses in ⇡ Betriebsergebnis und ⇡ neutrales Ergebnis. 2. I.w.S.: Jeder nach Quellen gegliederte Erfolgsnachweis, z.B. Aufspaltung des Erfolgs nach regionalen Gesichtspunkten (nach… …   Lexikon der Economics

  • Plankostenrechnung — von Professor Dr. Jochen R. Pampel und Professor Dr. Kurt Vikas I. Begriff und Konzepte Unter Plankostenrechnung wird ein Kostenrechnungsystem verstanden, in dem die Gesamtkosten einer Unternehmung für eine bestimmte Planungsperiode im voraus… …   Lexikon der Economics

  • Segment-Bilanzen — die aus der Aufgliederung des Jahresabschlusses (⇡ Bilanz) einer diversifizierten Unternehmung (⇡ Diversifikation) entstehenden Abschlüsse. Aufgliederung nach den Anteilen der einzelnen Geschäftszweige (Segmente) an den Beständen der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”